Acerca de
Reflexions- und Lesekreis für einen sensiblen und respektvollen Yogaunterricht
Jahresgruppe für like-minded Yogalehrende:
Die Idee für einen Lesekreis für kritische Yogalehrende entstand 2022.
Lehrende aus Deutschland begannen sich über Zoom zu treffen und tauschten sich im Kontext ausgewählter Literatur über ihren Beruf als Yogalehrende aus.
Dabei geht es darum von- und miteinander zu lernen, sich als Community zu erfahren und sich der Herausforderung zu stellen sich mit ISMEN und den eigenen Privilegien (im Kontext von Yoga) auseinanderzusetzen.
Wir sind selbstverwaltet und haben eine anti-hierarchische Struktur.
Wenn du Interesse hast 2026 einzusteigen, kannst du dich über das Kontaktformular an Ende der Seite melden.
Programm und Ziele für 2025:
-
Von- und Miteinander Lernen nachhaltig etablieren
-
Zwei Yoga Bücher
-
Kollegiale Fallberatung zu Themen aus dem Unterricht / Studios in denen unterrichtet wird
-
Inspiration und Erinnerung an Selbstfürsorge: Die Auseinandersetzung mit herausfordernden Themen ist oft nicht leicht und von komplexen Gefühlskombinationen wie Druck, Schuld, Ermüdung, Überforderung oder Widerstand geprägt. Wir erinnern uns, wie der Yoga darauf antwortet und üben über Yogatechniken einen Umgang damit zu finden. Die ausgewählte Literatur unterstützt uns dabei.
-
Möglichkeit sich mit den eigenen Stärken / Wissen einzubringen
Die Struktur 2025: -
Buddy - System: Wir nehmen neue Menschen "Juniors" auf, begrenzen die Anzahl aber auf die Anzahl der "Seniors"
-
Es gibt ein verpflichtendes erstes Kennenlernwochenende für die neuen Mitglieder (10. - 12.01.25 - Leipzig)
-
Am ersten Wochenende liegt der Fokus auf dem Thema Kennenlernen, Teambuiling und der Einführung in unsere bisherige Arbeit und unsere entwickelten Guidelines. Es werden sogenannte Arbeitsgruppen Online Termine (AGOT) gebildet (2 neue Mitglieder gehen mit zwei alten Mitgliedern zusammen). Jeder Arbeitsgruppe werden 1 - 2 Onlinetermine zugewiesen. Die AGOTs bereiten im Verlauf des Jahres unter einer vorgegebenen Struktur die zugewiesenen Termine vor. Eine genauere Einführung dazu erfolgt vor Ort in Leipzig. Außerdem besteht für Neumitglieder die Möglichkeit sich AGs anzuschließen (Wir haben z.B. eine Awareness- und Care AG, eine Finanz AG, eine Kommunikation und social media AG). Die zusätzlichen Orts- und Kleingruppen im Lesekreis dürfen sich im Januar auch eigenständig neu sortieren und / oder vernetzen!
-
Für den Sommer 2025 organisiert bei Resonanz eine Fun&Pleasure-AG ein Wochenende wo es ausschließlich um Praxis im Sinne des Pleasure Aktivismus mit Bezug zum Yoga geht. Am letzten Augustwochenende fahren alle, die Lust haben zum offenen Jahrestreffen von dem Yogalehrer R. Sriram.
-
Im Herbst fahren bis zu 15 Mitglieder auf Klausur (in die Natur): Hier ist Raum für intensive Arbeit. Die Jahresgruppe wird ausgewertet, Strukturen für 2026 angepasst und die Community durch Koch-, Spiel-, und Praxiseinheiten gestärkt.
Voraussetzungen für 2025:
-
mind. 200 h Yogalehrausbildung
-
Mind. eine Übersetzung von Patanjalis Yogasutra komplett gelesen
-
Yoga und kulturelle Aneignung Seminar von Sangeeta Lerner
-
Wer darf Yoga? Yoga im Kontext gesellschaftlicher Diskurse / kulturelle Aneignung im Yoga - Broschüre vom BDYoga (hier bestellen)
-
Die Teilnahme am ersten gemeinsamen Retreat ist für neue Mitglieder verpflichtend
-
Da die Bücher z.T. auf Englisch sind, ist ein Verständnis der englischen Sprache von Vorteil
-
Offenheit sich mit Themen wie Rassismus, Klassismus, Sexismus, Diversität, kultureller Aneignung und den eigenen Privilegien auseinanderzusetzen: Bereitschaft mit (unseren) Materialen zu arbeiten und mit der eigenen Arbeitsgruppe Online Termin (AGOT) die Jahresgruppe aktiv mit zu gestalten
-
Signal Messenger
-
Empfehlung: Die Bücher des Lesekreises von 2023 / 2024 als Vorbereitung lesen:
- Skill in Action, Michelle Cassandra Johnson
- Ashtangayoga, R. Sriram
- Embrace Yogas Roots, Susanna Barkataki
- The Heart of Yoga, T.K.V. Desikachar
Bücher 2025: -
A Queer Dharma, Jacoby Ballard
-
Bhagavad Gita (Welche Edition wird noch festgelegt)
Plätze:
QTBIPOC werden bevorzugt angenommen
Kosten:
Sliding Scale: 15 - 30 € Monatsbeitrag
- Du entscheidest wie viel du geben kannst und magst. Dabei können folgende Fragen und Gesichtspunkte hilfreich sein:
Welche Privilegien habe ich und wie viele finanzielle Mittel habe ich?
-> Mit der Sliding Scale wollen wir vielen Menschen einen Zugang ermöglichen und besonders Personen mit Marginalisierungserfahrungen ermutigen mit dem 15,00 € Beitrag teilzunehmen.
Hier ist eine weitere Entscheidungshilfe: https://www.radicalhistoryclub.com/sliding-scale
Was wir von den monatlichen Beiträgen finanzieren:
- Zwei Gruppentreffen (Community Building im Januar, Klausur im Oktober)
- Supervision für große AGs
- Honorare für Gastlehrer*innen
- die Teilnahme für Menschen mit wenig finanziellen Mitteln
- finanzielle Ressourcen für Workshops und offene Klassen, die wir organisieren und die wir auch für externe Interessierte anbieten
Ein Ausstieg aus der Gruppe ist jeweils zum 01.04., 01.07. und 01.10.2025 möglich.
Die Jahresgruppe ist ein Braver Space. Als Initiatorin nehme ich bei Sangeeta Lerner Einzelunterricht und bei Bedarf Supervision in Anspruch. Die gesamte Gruppe weist darauf hin, dass alle Teilnehmenden für sich selbst Verantwortung übernehmen und auch für Gruppenprozesse oder für AGs Supervision möglich ist:
Brave Space
"There is no such thing as safe space.
We exist in the real world and we all carry scars and have caused wounds.
This space seeks to turn down the volume of the outside world and amplify the voices that have to fight to be heard elsewhere.
This space will not be perfect.
It will not always be what we wish it to be, but it will be ours together and we will work on it side by side."
- Beth Strano (Skill in Action S. 106)
Termine:
1x im Monat 3 Std. Sonntags online via Zoom i.d.R. 11:00 - 14:00 Uhr (Check In & Check Out, Mantra, Guidelines, Buchbesprechung mit Themenschwerpunkt und Diskussion im Kontext des monatlichen Leseziels, Yogapraxis)
Sonntage:
16.02. // 23.03. // 27.04. // 18.05. // 22.06. // 20.07. // 10.08. // 21.09. // 30.11. // 21.12.
Live Treffen:
1. Urban in Leipzig (im Südraum in Connewitz): 10.01.25 - 12.01.25
Fr. 16:00 Uhr - So. 14:00 Uhr (verpflichtend für Neumitglieder)*
2. Fun & Pleasure Gathering im Sommer (freiwillig und bei Engagement)
- Termine werden 2025 festgelegt
3. 28.08. - 31.08. 25 - Gemeinsame Teilnahme am Jahrestreffen / Seminar des Yogalehrers R. Sriram im Amma Haus in Brombachtal (freiwillig)
4. Gruppentreffen und Klausur:
23.10. - 26.10.25 (Do. - So.) auf dem Kloster Posa bei Leipzig (Teilnahme erwünscht)
*Solltest du Bedenken bezüglich eines live Treffens haben, die nicht im Kontext deiner zeitlichen Kapazitäten stehen, dann kannst du uns gerne kontaktieren.
Unter bestimmten Gegebenheiten ist eine Teilnahme auch ohne den Januartermin möglich.
Jetzt mitmachen - Lesekreis 2026
Lass dich vormerken und erhalte eine E-Mail sobald das Programm und die Anmeldung für 2026 offen sind.